
Was brauchst Du an Material?


1. Bunte Wolle
-
Erst einmal brauchst du bunte Wolle.
-
Es können auch Wollreste sein.
-
Oder Wolle von einem aufgetrennten Pullover. Aber nicht einfach Mamas Lieblingspullover auftrennen
2. Schablonen
-
Außerdem benötigst du Pappe für zwei Schablonen, auf die du später die Wolle wickeln kannst.
-
Es gehen auch Holzbausteine oder ein Brettchen. Wichtig ist die Länge.
-
Einmal brauchst du eine Länge von ungefähr 11 Zentimeter und dan noch einmal ungefähr 15 Zentimeter.
-
Es kommt nicht genau auf den Zentimeter an. Nur so ungefähr sollte es sein.
3. Material für den Schnabel
-
Bunte Pappe oder Filz geht ganz gut.
-
Du brauchst nicht viel. Für einen Schnabel reicht ein Quadrat von 2x2 Zentimeter
-
Natürlich kannst du dir auch was anderes für den Schnabel einfallen lassen.
Einen alten Bleistiftstummel, ein Stück von einem dicken Trinkhalm oder ein Stück Ast, der wie ein Schnabel aussieht. Hauptsache, es ist lustig.
4. Augen
-
Ich habe wieder Wackelaugen genommen.
-
Mit Perlen kann man auch schöne Augen basteln
-
Knöpfe gehen auch, wenn sie nicht zu groß sind.
5.Füllmaterial
-
Ein Papiertaschentuch ist super geeignet.
-
Aber bitte schnaube vorher nicht noch rein. Es sollte schon sauber sein.
-
Du kannst auch Watte nehmen. Die musst du dann aber zu einem festen Ball zusammendrücken.
6. Draht für die Füße
-
Das einfachste ist eine Büroklammer.
-
Der Draht sollte nicht zu dünn sein. Sonst knickt dein Vogel später ein und landet auf der Nase. Äh, nein auf dem Schnabel.
-
Der Draht darf aber auch nicht zu dick sein. Dann bekommst du ihn nicht gebogen
7. Werkzeug
-
Du brauchst eine Schere, um die Wolle zu schneiden.
-
Und dann ist eine Heißklebepistole nützlich, da du die einzelnen Teile ja befestigen musst.
-
Aber bitte, immer vorsichtig mit der Heißklebepistole umgehen.
Lasse dir von einem Großen helfen. Nicht, dass du dich verletzt oder Schaden machst.
Die Pistole und der Kleber werden sehr heiß.




So entsteht der Wollvogel
1. Die Schablone
-
Um gleichlangen Wollfäden zu erhalten, brauchst du eine Schablone.
-
Schneide aus der Pappe zwei Rechtecke. Das eine ist ungefähr 5 cm x 11 cm und das andere 5 cm x 14 cm.
-
Es muss nicht ganz genau sein.
-
Wenn du Holzbausteine in der Größe hast, kannst du die auch nehmen.
Das funktioniert. Ich habe es ausprobiert.
2. Wollfäden herstellen
-
Nimm die Wolle und wickle sie über die Schablone.
(Die lange Seite, sonst werden deine Wollfäden zu kurz) -
Wickel so ungefähr fünfzig Mal drum. Das sollte reichen.
Außer, du hast sehr dünne Wolle, dann wickle lieber noch ein paar Runden mehr. -
Das machst du mit beiden Schablonen.
-
Du kannst ruhig unterschiedliche Farben auf einer Schablone verwenden. Es soll ja ein bunter Vogel werden.
-
Die Farben, die du für die kürzere Schablone verwendest, sind später die Flügel.
-
Die Farben der längeren Schablone werden Kopf, Bauch und Schwanz.
-
Nachdem du die Wolle aufgewickelt hast, schneidest du sie an einem Ende auf.
So entstehen viele gleichlange Wollfäden.



3. Den Vogel formen
-
Zwei Wollfäden legst du beiseite.
-
Lege nun das Bündel mit den langen Wollfäden auf den Tisch.
-
Das Bündel mit den kurzen Wollfäden legst du quer darüber. Es sieht aus, wie ein Kreuz.
-
Klappe das eine Ende vom langen Bündel über die Wollfäden des kurzen Bündels.
-
Nimm einen der beiseitegelegten Wollfäden und binde damit das lange Bündel unterhalb des kurzen Bündels ab. Schön fest, das wird der Kopf.



-
Jetzt forme mit dem Papiertaschentuch einen kleinen Ball.
-
Diesen Ball stopfst du zwischen die Wollfäden des langen Bündels.
Es sollte sich ein kleiner dicker Bauch vom Vogel bilden. -
Die Wollfäden vom kurzen Bündel werden jetzt über den Rücken vom Vogel gelegt.
Du kriegst das hin. Es sieht dann aus, wie zwei Flügel. -
Alle Wollfäden werden hinter dem Papiertaschentuchball mit dem zweiten beiseitegelegten Faden zusammengebunden.
-
Alles was jetzt lose hinter dem abgebundenen Körper hängt ist der Schwanz.



3. Die Schwanzfedern schneiden
-
Mit der Schere schneidest du an der Unterseite vom Schwanz die Fäden schön kurz.
Aber aufgepasst! Die Fäden dürfen nicht unter dem Abbindefaden rausrutschen. -
Die oberen Fäden schneidest Du zu schönen Schwanzfedern.
Fast so, wie ein Friseur Haare schneidet.


4. Die Füße biegen
-
Biege die Büroklammer auf.
-
Dann biegst du sie in der Mitte wieder zusammen und lässt die Enden sich überkreuzen. So entsteht eine kleine Öse. Sie sollte nicht zu klein sein. Da müssen dann ein paar Wollfäden reinpassen.
-
Nun müssen die Füße gebogen werden.
Ja, ein Vogel hat eigentlich Krallen, und wer es hinbekommt, kann ja Krallen biegen.
Einfacher ist es die Enden der Büroklammern im rechten Winkel umzubiegen. -
Wer es schafft kann aus den umgebogenen Enden kleine runde Füße biegen. Ist aber kein Muss. Oder du fragst Papa, der kann das bestimmt.
-
Nachdem du die Füße gebogen hast, werden sie am Bauch zwischen die Wollfäden gefädelt. So, dass ein paar der Wollfäden zwischen der Öse Platz finden. Nun können die Füße nicht mehr rausrutschen.
-
Aufgepasst, nach dem Einfädeln sollten die Füße in die richtige Richtung zeigen.
Nach meiner Meinung wäre das Richtung Schnabel. Außer, du willst einen komischen Vogel basteln. -
Ein kleiner Tipp. Ich habe die Füße nach dem Einfädeln zwischen den Wollfäden mit der Heißklebepistole festgeklebt. Pass aber auf deine Finger auf. Heiß!



5. Der Schnabel
-
Schneide ein kleines Quadrat aus Pappe oder Filz.
-
Falte es zu einem Dreieck.
-
Du kannst das gefaltete Dreieck noch nach deinen Vorstellungen zurechtschneiden.
Nur bitte nicht die geschlossene Kante abschneiden. -
An die geschlossene Kante kommt etwas Heißkleber und dann den Schnabel schnell vorne an den Kopf.
6. Nun werden die Augen angebracht.
-
Am einfachsten geht es, wenn du die Augen mit eine Heißklebepistole anklebst.
Aber nicht den heißen Kleber auf die Augen. Die sind aus so dünner Plaste, dass sie gleich schmelzen würden. -
Bringe den Kleber dort auf, wo dann die Augen sitzen sollen. Dann setze die Augen darauf.
-
Nimmst du Perlen, kannst du die Augen auch mit Nadel und Faden anbringen. Wenn du mit Nadel und Faden noch nicht richtig umgehen kannst, suche dir jemanden, der das schon kann, als Hilfe.



Und nun musst du nur noch einen schönen Platz für deinen bunten Vogel finden.
Er eignet sich auch sehr gut als Geschenk für jemanden,
dem du zeigen willst, wie lieb du ihn hast.

