
Zuerst werden die Formen vom Hasen vorgezeichnet
-
Mit dem Bleistift erst einmal ein Ei malen
-
Und gleich noch ein Ei, das die Schnuffelnase vom Hasen wird
-
Einen Bauch. der muss nicht so genau werden. Er wird später teilweise vom Gras verdeckt.
-
Die Ohren, so, wie es jedem gefällt.
-
In das erste Ei, über die Schnuffelnase die Augen malen
-
Die Schnuffelnase bekommt noch einen kleinen Kreis. Darunter könnt ihr den Mund und die Zähne malen.
Macht die Bleistiftstriche so dünn ihr könnt. Sie sollen später im fertigen Bild nicht mehr zu sehen sein.
Was brauchst Du an Material?
-
Aquarellfarben:
-
Verschiedene Braun- und Grüntöne, etwas Gelb und ganz wenig Schwarz.
-
Aquarellpapier
-
Pinsel:
-
einen feinen dünnen, dann einen spitzen etwas dickeren und einen breiten flachen
-
einen Bleistift und Radiergummi
-
eine Mischpalette
-
etwas Papier von der Küchenrolle
Mia, Mama und Oma haben zusammen Hasenbilder gemalt.
Klingt ja erst einmal ganz einfach, aber das war es nicht.
Mit der Mama hat Mia zusammen am Küchentisch gesessen. Und die Oma war fast 500 Kilometer weit weg.
Über den Computer haben sie sich gesehen und unterhalten.
So konnte die Oma Mia und der Mama erzählen, wie man mit Aquarellfarben einen lustigen Hasen malen kann.
Wenn ihr auch so einen Hasen malen wollt, lest hier, wie es geht.
Malen mit Aquarellfarben, dass solltet ihr wissen!
Bei Aquarellfarben, muss nicht alles genau sei.
Die Farben werden mit viel Wasser benutzt. Und dabei kann es passieren, das Farben ineinander laufen und sich vermischen. Das ist nicht schlimm. Es ist sogar gewollt. So hilft uns der Zufall, die schönsten Bilder zu malen.
Wenn ihr euch nicht so sicher seid, probiert es erst einmal auf einem extra Blatt aus.
-
Malt auf dem Blatt nur mit einem feuchten Pinsel, ohne Farbe einen Kreis.
-
Nun geht mit dem Pinsel in die gelbe Farbe und malt den Kreis gelb.
-
Ihr werdet sehen, wie die gelbe Farbe auf dem nassen Kreis verläuft.
-
Wascht den Pinsel aus und nehmt die rote Farbe.
-
Setzt einen roten Fleck in den gelben Keis.
-
Die rote Farbe vermischt sich mit der gelben Farbe.
-
Es kommt darauf an, wie feucht die Farben auf dem Blatt sind und wieviel Farbe ihr mit dem Pinsel dazugebt.
Jetzt wisst ihr, was mit den Farben passiert.
Mit ein wenig Übung könnt ihr die schönsten Farbverläufe malen
Und jetzt malen wir den Hasen bunt
-
Die Schnuffelnase wird mit einem feuchten Pinsel, ohne Farbe ausgemalt.
Lass dabei Stellen, wo erst einmal keine Farbe hinsoll, aus -
Mit brauner Farbe malt ihr über die feuchten Stellen.
Die Farbe verläuft. An der einen Stelle, wird sie heller, an anderer Stelle dunkler. -
Jetz wird der Rest vom Gesicht des Hasen feucht gemacht.
Lasst die Augen aus. Sonst läuft die Farbe, die ihr nun im Gesicht verteilt in die Augen. -
Die Ohren und der Bauch werden auf die gleiche Weise eingefärbt.
Achtet darauf, dass einige Stellen mehr Farbe bekommen und andere weniger. -
Augen, Nase, Barthaare malt ihr mit weniger Wasser auf das Blatt, wenn es trockner geworden ist.
Dann verlaufen die Farben nicht mehr ineinander. -
Zum Schluss malt das Gras.
-
Hier könnt ihr das Ineinanderlaufen, der Farben nutzen, indem ihr das Blatt an den gewünschten Stellen anfeuchtet.
-
Ihr könnt aber auch an trocknen Stellen, Farben malen, die nicht ineinanderlaufen.
Wie ihr es bei den Augen und Barthaaren schon gemacht habt.




